- kaudern
- kaudern Vsw "wie ein Truthahn kollern, schwatzen" per. Wortschatz reg. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich wohl lautmalend. Zu Kauder "Truthahn" (regional). deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Kaudern — * Kaudern, verb. reg. act. welches gleichfalls nur im Oberdeutschen üblich ist, wo es wucherlichen Handel im Kleinen treiben bedeutet. Daher der Kauderer, der auf solche Art wuchert, die Kauderey, ein solcher wucherlicher Handel. Der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
kaudern — unverständlich sprechen * * * kau|dern 〈V. intr.; hat〉 1. kollern (wie ein Truthahn) 2. hausieren, Zwischenhandel treiben 3. undeutlich reden * * * kau|dern <sw. V.; hat [urspr. = wie ein Truthahn kollern, wohl lautm.] (veraltet, noch… … Universal-Lexikon
kaudern — kau|dern (landschaftlich, sonst veraltet für unverständlich sprechen); ich kaudere … Die deutsche Rechtschreibung
Apogon de Kaudern — P … Wikipédia en Français
unverständlich sprechen — kaudern … Universal-Lexikon
Chuderov — Chuderov … Deutsch Wikipedia
Apogon de Banggaï — Apogon de Kaudern Apogon de Kaudern … Wikipédia en Français
Poisson cardinal de Banggai — Apogon de Kaudern Apogon de Kaudern … Wikipédia en Français
Pterapogon kauderni — Apogon de Kaudern Apogon de Kaudern … Wikipédia en Français
Phelsuma guttata — Phelsuma guttata … Wikipédia en Français